Schlagwort: Polygamie

Besser Leben mit mehr Partnern?

In den vereinigten Staaten entwickelt sich eine alternative Form von Polygamie, die Polyamorie. Dabei geht es nicht einfach um Sex, sondern vor allem um mehr Liebe.

„Loving-More“ nennt sich die Gesellschaft zur Beförderung der „Polyamorie“ in den USA. Die Begründerin von „Loving-More“ heisst Robyn Trask, eine etwas pummelige Frau mit Wuschelhaar. Sie ist Tantralehrerin und praktiziert schon seit 18 Jahren „Polyamorie“ – das heisst, sie liebt mehrere Männer gleichzeitig – zurzeit sind es drei. Sie ist Mutter und hat drei Kinder. Es geht ihr nicht etwa um die Auflösung der traditionellen Ehe, sondern um die gesellschaftliche Anerkennung der „polyamoren“ Lebensform. 15.000 Amerikaner seien in ihrer Organisation registriert. Sie schätzt, dass „ein Mehrfaches“ dieser Anzahl Menschen die Polyamorie praktiziert.
In Amerika existiert zwar kein Gesetz, das ihnen diese Lebensform verbietet, aber Leute, die nicht monogam leben, bekommen schnell Probleme mit gemeinschaftlichem Eigentum oder dem Sorgerecht für Kinder.
In Deutschland ist der Grund für Heirat oft, dass man möglicherweise beträchtlich Geld spart, das man ansonsten an den Staat abtreten müsste. In den USA ist das anders, erklärt ein Steuerberater in New York. Es ist widersprüchlich, dass in einem Land, das betont viel Wert auf die Familie legt, Verheiratete vom Steuerrecht sogar eher benachteiligt werden!

besser_leben_polyamorie

Wenn polyamore Ehen gesetzlich anerkannt würden, müsste der Staat also nicht fürchten, dass er seinen Bürgern deshalb weniger Geld abfordern könnte. Die Anhänger der Polyamorie unterscheiden ihre Lebensweise klar von sogenannten Swingern, einer sexuellen Vergnügung, bei der Menschen miteinander ins Bett gehen ohne sich zu kennen. Bei der Polyamorie gehe es um ganzheitliche Liebe und nicht nur einfach um Sex. In einer Liste von „Rechten“ und „Pflichten“ in der Polyamorie ist dann auch viel von Verantwortung die Rede: „Wir haben die Verantwortung, zum Familienleben beizutragen“, heisst es da. „Wir haben die Verantwortung, die Verfassung zu respektieren“, und endlich auch: „Wir haben die Verantwortung, uns an Versprechen, Selbstverpflichtungen und Übereinkünfte zu halten.“
Und wie geht man mit der schwer kontrollierbaren Eifersucht um, wenn man Polyamor lebt? „Statt vor der Eifersucht davonzulaufen, neigen wir in unserer Bewegungt dazu, ihr (der Eifersucht) ins Gesicht zu sehen und herauszufinden, worum es ihr wirklich geht“, antwortete die Begründerin auf diese Frage in einem Radiointerview. „Geht es um die Beziehung? Geht es um Unsicherheit?“ Die Eifersucht sei wie jeder andere Schmerz. Sie sei im Grunde unbedeutend und nur ein Anzeichen dafür, dass etwas anderes nicht stimme. All dies klingt ziemlich idealistisch und ehrgeizig, aber funktioniert das auch in der Realität? Kann man Eifersucht einfach intellektuell mit Überzeugungen ausradieren?
Die Polyamorie ist der praktizierte Traum vom erotischen Eldorado. Aber nicht einmal Utopia ist ganz perfekt. Eine Befragung hat folgendes ergeben: Ein Problem der Vielliebenden scheint zu sein, dass auch ihre Zeit begrenzt ist. So gehört zu den Fertigkeiten, die bei Loving-More-Konferenzen gelehrt werden, das strikte Führen eines Kalenders.
Zudem scheint die Polyamorie, also das Bekenntnis zum Fremdgehen, den Wunsch, heimliche Liebesbeziehungen zu unterhalten, keineswegs abzutöten. Die Begründerin der Bewegung fand heraus, dass ihr ehelicher Gatte, einer jener drei Männer, mit denen sie eine Liebesbeziehung unterhält, viele Monate lang eine Fernbeziehung zu einer Freundin hatte. Es folgte das Übliche: Leugnungen, Recherchen, das Auffinden von Handyrechnungen, ein Geständnis. Das „Paar“ ist nun schon seit längerem getrennt und hat Scheidungspläne. „Nobody is perfect“ und oft sind halt die Dinge doch komplizierter als sie den Anschein machen…